Abenteuer Wegebau
Donnerstag, 08. September 2022
Familienaktion
0,00 €
3 vorrätig
Umweltschutz am Berg
Familienaktion
Seit je her bewegen die Menschen sich zu Fuß auf Pfaden und Wegen durch die Welt. Noch lange bevor es bei uns die ersten Fuhrwerke gab, wurde alles irgentwie zu Fuß erledigt. Selbst die Tiere, die man ja auch schon immer als Lastenträger oder Fortbewegungsmittel nutzte, waren natürlich zu Fuß. Deshalb legten die Menschen schon ganz früh und an alle wichtigen Orte Pfade und Wege an. Da man keine schweren Maschinen zur Verfügung hatte, verliefen diese Wege und Pfade immer so, wie die Gegebenheiten es zuließen…um jeden Felsen herum und mit einfachen Hilfsbauten wie Brücken aus Holz oder Treppen aus Steinen. Viele dieser alten und praktischen Wege sind heute nicht mehr zu finden. Die Natur hat sie wieder völlig vereinahmt. Manchmal aber gelingt es noch, sie zu erkennen, fast nur – sie zu erahnen. Es ist sehr spannend und aufregend, solche alten Wege zu gehen und sich vorzustellen wie die Menschen vor vielen vielen Jahren hier ebenfalls gingen. Wohin sie nur wollten? Was hatten sie zu erledigen? Waren sie auf dem Weg ins nächste Dorf um etwas zu besorgen? Wir wissen es nicht genau.
Solch einen alten Pfad möchten wir heute mit Eurer Hilfe wieder sichtbar und begehbar machen. Dann kann man ihn künftig wieder gut benutzen und freut sich über eine gelungene Abkürzung. Mit Hacke, Schaufel und Handsäge machen wir uns an die Arbeit, setzen alte Stufen wieder gerade und räumen heruntergefallenes Holz auf die Seite.
Zum Abschluss gibt es es dann ein zünftiges Vesper als Dankeschön für den geleisteten Einsatz.
Treffpunkt: Nach erfolgter Anmeldung werden wir Euch den genauen Treffpunkt mitteilen
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Alter: Liebe Eltern, Sie können am besten einschätzen, über welche Kompetenzen Ihr Kind verfügt und ob diese Aktion Ihrem Kind entspricht. Da Sie Ihr Kind begleiten, sind Sie auch für alle Hilfestellungen und die Aufsichtspflicht zuständig. Unsere Empfehlung an dieser Stelle: nicht das Alter ist entscheidend, sondern die persönlichen Fähigkeiten und die Freude am Abenteuer.
Teilnehmerzahl: 8 Familien
Kosten: keine
Mitbringen: Eigenes Getränk für Zwischendurch, festes Schuhwerk wetterangepasste Kleidung, die (richtig) schmutzig werden darf!, leichte Arbeitshandschuhe -vor allem für die Kinder. Wer hat, Klappspaten, Schaufel, Hacke jeder Art. Für die Kinder möglichst kleine und leichte Geräte.
Bitte meldet Euch als Familie nur einmal an. Ihr könnt unter >Anmerkungen< schreiben, mit wievielen Personen Ihr dabei seid…:-)
Bei richtig schlechtem Wetter (Dauerregen / Gewitter / Sturm / …) fällt diese Aktion aus.
Dies ist eine Veranstaltung des Alpirsbacher Jugendreferats in Kooperation mit Mattthias Zizelmann
Hinweis: die aktuell geltenden Coronabestimmungen sind zu beachten!